Mit dem super witzigen Spiel »Ach du Kacke!« von Hasbro bleibt kein Auge trocken! So witzig der Name, so lustig das Spiel. Bei »Ach du Kacke!« werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler, die Tretminen zu umgehen. Wem es gelingt, in die wenigsten Häufchen zu treten, gewinnt! Ein witziger Spielspaß ab 4 Jahren: das Hasbro Familienspiel »Ach du Kacke!«. 1 Spielunterlage, 1 Augenbinde, 4 Dosen Knete, 1 Knetförmchen, 1 Drehscheibe, Für 1 oder mehrere Spieler, Spieldauer: ca. 15 Minuten. Altersempfehlung ab 4 Jahren Warnhinweise:: Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile, Zusammenbau und Beaufsichtigung durch Erwachsene erforderlich.
Ach du Kacke! von Hasbro Gaming. So witzig der Name, so lustig das Spiel. Bei "Ach du Kacke!" werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler, die Tretminen zu umgehen. Wem es gelingt, in die wenigsten Häufchen zu treten, gewinnt!
So witzig der Name, so lustig das Spiel. Bei ??Ach du Kacke!?? werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler, die Tretminen zu umgehen. Wem es gelingt, in die wenigsten Häufchen zu treten, gewinnt! Ein witziger Spielspaß ab 4 Jahren.
So witzig der Name, so lustig das Spiel. Bei ??Ach du Kacke!?? werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler, die Tretminen zu umgehen. Wem es gelingt, in die wenigsten Häufchen zu treten, gewinnt! Ein witziger Spielspaß ab 4 Jahren.
So witzig der Name, so lustig das Spiel. Bei ??Ach du Kacke!?? werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler, die Tretminen zu umgehen. Wem es gelingt, in die wenigsten Häufchen zu treten, gewinnt! Ein witziger Spielspaß ab 4 Jahren.
So witzig der Name, so lustig das Spiel. Bei ??Ach du Kacke!?? werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler, die Tretminen zu umgehen. Wem es gelingt, in die wenigsten Häufchen zu treten, gewinnt! Ein witziger Spielspaß ab 4 Jahren.
So witzig der Name, so lustig das Spiel. Bei ??Ach du Kacke!?? werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler, die T
Mit dem super witzigen Spiel »Ach du Kacke!« von Hasbro bleibt kein Auge trocken! So witzig der Name, so lustig das Spiel. Bei »Ach du Kacke!« werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler, die Tretminen zu umgehen. Wem es gelingt, in die wenigsten Häufchen zu treten, gewinnt! Ein witziger Spielspaß ab 4 Jahren: das Hasbro Familienspiel »Ach du Kacke!«. 1 Spielunterlage 1 Augenbinde 4 Dosen Knete 1 Knetförmchen 1 Drehscheibe Für 1 oder mehrere Spieler Spieldauer: ca. 15 Minuten Altersempfehlung ab 4 Jahren Warnhinweise: Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile Zusammenbau und Beaufsichtigung durch Erwachsene erforderlich
So witzig der Name, so lustig das Spiel. Bei ’’Ach du Kacke!’’ werden Häufchen aus Knete geformt und auf dem Gassiweg platziert. Dabei sollte man sich die Stelle der Hundehaufen gut merken, denn barfuß und mit verbundenen Augen versuchen die Spieler, die Tretminen zu umgehen. Wem es gelingt, in die wenigsten Häufchen zu treten, gewinnt.